Tipps im Umgang mit Unhöflichkeiten und Kränkungen
12.04.2022
Unhöflichen Menschen begegnen wir immer wieder, auch am Arbeitsplatz.
Wichtig ist es also, bedacht auf Unhöflichkeit und Kränkungen zu reagieren. So können Sie dazu beitragen, das Arbeitsklima zu verbessern und Konflikte nicht eskalieren zu lassen.
Weiterlesen...
Teufelskreise in Konflikten durchbrechen. Wie steige ich aus?
04.01.2022
Dynamik in Teufelskreisen
Hier ein Beispiel von einem Ehepaar: Er werkelt gerne in seinem Hobbykeller. Die Frau beschwert sich, würde lieber mehr Zeit mit ihm verbringen. Er möchte sich den „Nörgeleien“ entziehen und zieht sich noch häufiger zurück. Sie beklagt sich noch mehr …
Weiterlesen...
Anhaltender Konflikt mit dem Chef: Wie schaffe ich es, nicht mehr auszurasten?
14.06.2021
Frage einer Assistentin des Geschäftsführers
Mit meinem Chef habe ich mich immer gut verstanden. Und so wurde aus unserer Arbeitsbeziehung eine Liebesbeziehung – obwohl er verheiratet ist und ich in einer festen Beziehung bin. Das ist auch der Grund, warum wir unsere Liebesbeziehung beendet haben. Aber wir finden nicht zurück zu unserer guten und vor allem entspannten Zusammenarbeit.
Weiterlesen...
Tipps bei Konflikten im Homeoffice
21.04.2021
Nicht nur eine Frage von Absprachen und Struktur
Mehr oder weniger freiwillig zuhause arbeiten, sich mit (Ehe)Mann oder -frau und vielleicht auch mit den Kindern die Wohnung bzw. den Arbeitsplatz teilen zu müssen – das kann an den Nerven zehren. Wie können Sie Konflikten vorbeugen?
Weiterlesen...
Von der Kollegin zur Führungskraft:
Als Teamleiterin Konflikte mit Mitarbeitern lösen
16.03.2021
Frage einer Teamleiterin
Eine Mitarbeiterin hat sich bei meinem Chef über mich beschwert – an mir vorbei. Als mein Chef dann mit mir ein Gespräch geführt hat, hatte er bereits vollkommen die Sichtweise der Mitarbeiterin übernommen. Nun weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll.
Weiterlesen...
Konfliktmanagement in virtuellen Teams -
als Führungskraft Konflikte im digitalen Raum lösen
16.02.2021
Es ist Aufgabe einer Führungskraft, Konflikte im Team zu klären bzw. die Mitarbeiter/innen bei der Klärung ihrer Konflikte zu unterstützen. Begegnen sich die Teammitglieder ausschließlich oder überwiegend virtuell, ist dies sicherlich herausfordernder. Aber auch aus der Distanz können Konflikte rechtzeitig erkannt und gelöst werden.
Weiterlesen...
Teamentwicklung und Team-Coaching in der Praxis: Ein Team-Coach aus Köln gibt praktische Tipps
01.03.2019
Welche Methoden und Tools können Sie einsetzen, um Teamentwicklung in unterschiedlichen Bereichen zu verbessern? Hier erhalten Sie einige Eindrücke.
Weiterlesen...
Mit "schwierigen" Mitarbeitern umgehen
01.02.2014
„Jetzt weiß ich endlich, warum ich mit meiner Mitarbeiterin immer wieder aneinander gerate.“ Diese Erkenntnis eines Abteilungsleiters war der erste Schritt, um die Zusammenarbeit mit einer seiner Teamleiterinnen zu verbessern.
Weiterlesen...
Als Führungskraft Konflikte klären
01.03.2013
Zu den Aufgaben einer Führungskraft gehört es auch, Konflikte zwischen Mitarbeitern zu klären. Nach einer Studie der KPMG AG verbringen Führungskräfte 30-50 % ihrer Arbeitszeit direkt oder indirekt mit Reibungsverlusten, Konflikten und Konfliktfolgen.
Weiterlesen...
Teamführung und Führungskräfteentwicklung: Das metakommunikative Teamgespräch
01.04.2012
Im metakommunikativen Teamgespräch geht es um das Miteinander zwischen Führungskraft und Team. Die besonderen Chancen dieser Gespräche liegen zum einen in der Motivation der Mitarbeiter. Die Teamgespräche ermöglichen es zudem, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Und die Führungskraft erhält Hinweise zur Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenz.
Weiterlesen...